Du und dein Partner haben also beschlossen, eine Familie zu gründen. Sobald die Entscheidung gefallen ist und die Vorfreude die damit verbundene Unsicherheit überwiegt, ändert sich euer Leben. Es wird Zeit, über Fruchtbarkeit zu sprechen. Vielleicht wisst ihr bereits, dass ein gesundes Paar in jedem Zyklus eine Chance von bis zu 30 Prozent hat, ein Kind zu zeugen (vorausgesetzt, es ist während der fruchtbaren Tage der Frau sexuell aktiv). Wenn ihr eine Schwangerschaft nicht dem Zufall oder der Statistik überlassen wollt, könnt ihr die Chancen einer Empfängnis erhöhen, indem ihr euer „fruchtbares Zeitfenster“ optimal nutzt. Beherzigt unsere Hinweise und denkt daran, unseren Fruchtbarkeitskalender zu verwenden.
Um den Eisprung anhand der Temperatur vorherzusagen, musst du sie täglich zum gleichen Zeitpunkt an der gleichen Körperstelle messen.
Kurz nach dem Eisprung steigt deine Basalkörpertemperatur um etwa 0,5 °C an.
Deine fruchtbare Zeit liegt etwa 2 bis 3 Tage vor Erreichen der höchsten Temperatur.
Wenn du deine Temperatur einen Monat lang misst, kannst du den Zeitpunkt des Eisprungs für den kommenden Monat vorhersagen.
Wenn du nicht fruchtbar bist, ist dieser klebriger und zäher.
Ungefähr zum Zeitpunkt des Eisprungs wird er glasklar und dünnflüssiger, damit die Spermien leichter schwimmen können.
Deine Hormone verändern sich im Verlauf des Menstruationszyklus.
Für die genauere Bestimmung des Eisprungs kannst du Ovulationstests (oder sogar Ovulationscomputer) nutzen, um die Konzentration des luteinisierenden Hormons, das die Fortpflanzung regelt, im Urin zu messen.
Wenn die Konzentration hoch genug ist und zu einem positiven Testergebnis führt, findet dein Eisprung wahrscheinlich innerhalb von 24 bis 36 Stunden statt.
Kleiner Tipp!
Wartet nicht bis zum Tag des Eisprungs. Es ist sinnvoll, bereits ein bis zwei Tage vor dem Eisprung Geschlechtsverkehr zu haben, da die Samenzellen ein paar Tage überleben.